Pressestimmen

Dötlingen rückt bei Gartenkultour zurück in den Fokus

Obwohl es Dötlinger Gartenkultour heißt, rückte Dötlingen selbst bei den vergangenen Aktionstagen zunehmend in den Hintergrund – das ändert sich jetzt. Unter anderem mit einem neuen Garten. 


Bei vergangenen Aktionstagen sei moniert worden, dass Dötlingen nicht den Schwerpunkt bilde, sagte Olaf Schachtschneider während der Programmvorstellung für den nächsten Aktionstag: Jetzt dürfte die Dötlinger Gartenkultour ihrem Namen aber wieder gerecht werden, bildet das Dorf doch am Sonntag, 25. Juni, einen Schwerpunkt im Programm.

Text und Foto: Verena Sieling


Zwei neue Künstlerinnen

Für Samstag, 4. März, haben die Aussteller ab 17 Uhr zur Vernissage in das Heuerhaus am Rittrumer Kirchweg eingeladen. Die Besucher dürfen sich auf frische Exponate und zwei weitere Künstlerinnen freuen. Neu im inzwischen zehnköpfigen Team sind Stephanie Ritterhoff und Dörte Putensen aus Oldenburg. „Wir werden immer größer und vielseitiger“, freut sich Ausstellungsleiterin Anne Hollmann über den Zuwachs.


Artikel und Foto Leif Rullhusen

Neue Ausstellung „Vielfalt“ 

in der Dötlinger Galerie.4

Mit etwas Abstand wirken die Motive wie ein abstraktes Muster. Wer sich dem Gefäß aber nähert, entdeckt plötzlich Umrisse unzähliger ineinander verschlungener nackter menschlicher Körper. 

Artikel und Foto Leif Rullhusen

Politisches und Vergangenes

Bilder, die sich mit der aktuellen Politik auseinandersetzen und Werke aus Vergangenheit: In der Galerie.4 sowie in der Müller-vom-Siel-Kate in Dötlingen gibt es neue Ausstellungen zu sehen.

Artikel und Foto: Verena Sieling

Von Meer und Tiefsee fasziniert

Galerie.4 | Petra Timmas aus Großenkneten ist neue Künstlerin im Team. Auf einem Bild sind in blauer Farbe viele Gesichter (...) zu sehen. Ein kleineres Bild zeigt einen Bach, ruhig, unberührt. Wasser kann bedrohlich und friedlich sein. Das zeigen die Arbeiten von Petra Timmas. 
Artikel und Foto von Verena Sieling

Neue Ausstellungen ab kommendem Wochenende

In der Galerie.4 und in der Müller-vom-Siel-Kate in Dötlingen gibt es ab kommendem Wochenende neue Werke zu sehen. Zudem präsentiert sich die Galerie.4 mit einem neuen Team.

Pressemitteilung des BBK

Berlin, den 17. Februar 2022

Honoraruntergrenzen, soziale Sicherung und Gabriele Münter Preis
Claudia Roth antwortet auf Fragen des BBK Bundesverbands

Kultur „brauche ich wie die Luft zum Atmen. Das gilt ganz besonders auch für die Bildende Kunst.“ Die neue Kulturstaatsministerin beantwortet Fragen des BBK Bundesverbands zu ihren Vorhaben im Bereich der Bildenden Kunst. Sie will verpflichtende Honoraruntergrenzen für Einrichtungen des Bundes einführen, sich für ein Staatziel Kultur im Grundgesetz sowie eine Verbesserung der Sozialversicherung und des Urheberrechts im Interesse der Künstler:innen  einsetzen und die Nachhaltigkeit in der Kunstproduktion fördern. Besonders erfreulich: Mit Bundesfrauenministerin Anne Spiegel will sie sich zum 
Gabriele Münter Preis austauschen, dem einzigen Preis für Künstlerinnen ab 40 Jahre, der unbedingt wieder vergeben werden muss.

Dazu Dagmar Schmidt und Marcel Noack, BBK-Bundesvorsitzende: „Die Antworten der neuen Kulturstaatsministerin Claudia Roth machen Hoffnung für den Bereich der Bildenden Kunst. Kunstfreiheit, faire Vergütung und soziale Sicherung sind die Themen der Zeit. Verbindliche Honoraruntergrenzen, die Wiedervergabe des Gabriele Münter Preises und eine verbesserte Sozialgesetzgebung für Soloselbständige wären echte Fortschritte! Die Unterstützung des BBK ist ihr für diese Vorhaben gewiss.


BBK – Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Das Interview ist hier nachzulesen:

Wichtiger Lebensabschnitt in Dötlingen

Während der Ausstellungseröffnung mit Bildern von Otto Pankok war es ein bewegender Moment: Die Dötlingen-Stiftung gibt die Bilder des Künstlers zurück.
In der Galerie.4 in Dötlingen mit Werken von Otto Pankok: (von links) Harald Meyer, Thea Freiberg, Gerti Essing, Prof. Günter Berger, Annette Dohrmann-Burger und Theo Overlöper

Bild: Peter Kratzmann 

Erstmals wieder eine Vernissage

Bei der letzten Ausstellung des Jahres in der Galerie.4 war erstmals wieder eine Vernissage möglich. Die Künstlerinnen und Künstler der Produzentengalerie stellen aus. 
Anne Hollmann (3. von links) begrüßte Künstlerkolleginnen und -kollegen. 
Bild: Peter Kratzmann

Letzte Ausstellung 2021

Die letzte Ausstellung 2021 wird in der Galerie.4 in Dötlingen vorbereitet... Die Vernissage beginnt am Sonntag, 31. Oktober, um 11.30 Uhr. Mehrere Künstlerinnen und Künstler der Produzentengalerie werden anwesend sein. 

c Dötlinger Gartenkultour

Gartenkultour

Am 3. Oktober 2021 findet wieder die Gartenkultour statt. Viele Kunstschaffende, Gärten und Cafés öffnen an diesem Tag ihre Türen. Wir sind mit unserer Galerie.4 dabei.

Bunt und großformatig

„Galerie.4“ in Dötlingen zeigt ab Sonntag die dritte Ausstellung" schreibt die Kreiszeitung am 3.9.2021 und "Mit der dritten Ausstellung geht auch wieder ein Wechsel der einzelnen Kunstwerke einher. Wie berichtet, rotieren die Präsentationen alle sechs bis acht Wochen innerhalb des reetgedeckten Fachwerkhauses..."
Foto: Terrasi

Foto: Verena Sieling, Anne Hollmann Galerie im Heuerhaus "Galerie.4" in Dötlingen

NWZ und Kreiszeitung berichten über die Galerie.4 im Heuerhaus in Dötlingen...

"Für die Galerie im Heuerhaus in Dötlingen ist eine Nachfolge gefunden: Anne Hollmann eröffnet dort mit neun weiteren Personen eine Produzentengalerie," heißt es in einem Artikel der NWZ, erschienen am 26.2.2021.

Foto Gloria Balthazaar von Anne Hollmann

Bei Anne Hollmann endet „Upcycling“ königlich

"Vor ihrem Lieblingsbild „Jakobsweg“: Anne Hollmann stellt in der Galerie.4 Malerei und Bildhauerei aus. Auch „König Dicki“ wartet im Heuerhaus auf Besucher. Anne Hollmann hatte die Idee zur Produzentengalerie „Galerie.4“ in Dötlingen. Sie stellt dort Malerei und Bildhauerei aus – mit königlichem Einfluss," schreibt Gloria Balthazaar in der NWZ vom 7.5.2021

Foto: Swanny Beukema und Theo Leijdekkers, NWZ

Künstlerpaar aus den Niederlanden gehört zur Galerie.4

"Dötlingen kennen Theo Leijdekkers und seine Frau Swanny Beukema seit Jahren. Die „Galerie.4“ wird hingegen Neuland für sie sein: Das Paar aus den Niederlanden gehört zur jüngst gegründeten Produzentengalerie"... schreibt Verena Sieling in einem Artikel der NWZ vom 18.03.2021.

Foto Ebke Bühring, Verena Sieling NWZ

Handwerkerin mit künstlerischem Talent

"Zwischen Fotografien und Malereien dürften diese glänzenden Stücke auffallen: Ebke Bühring stellt Schmuck her. Die Goldschmiedin aus Huntlosen ist Mitglied der neuen Dötlinger Produzentengalerie „Galerie.4“, heißt es in einem Artikel der NWZ, erschienen am 24.03.2021, von Verena Sieling.

Foto Arno und Gertje Kollmann: Frau Backhaus Kreiszeitung

Rote Wände für Gertje und Arno Kollmann 

"Sie kennen sich seit knapp 50 Jahren, haben in einem alten Molkereigebäude ihr gemeinsames Atelier und lieben beide die Arbeit mit der Fotokamera: Gertje und Arno Kollmann. Das Künstlerpaar aus Kirchhatten"... schreibt Frau Backhaus in der Kreiszeitung vom 25.03.2021.

Wolf Ewert, Foto: Verena Sieling NWZ

Bei seinen Werken stimmt die Chemie

"Er stellt Figuren her, sie begeistert sich für Teller und Tassen: Das Keramiker-Paar Wolf und Margret Ewert gehört zur neuen Produzentengalerie „Galerie.4“ in Dötlingen," heißt es in einem Artikel der NWZ, erschienen am 10.04.2021, von Verena Sieling.

Foto Kerstin Kramer vor der Galerie.4, von Terrasi

Künstlerin Kerstin Kramer: „Mehr Ideen als Zeit“

""Schon als Kind waren es immer lieber Stifte als Puppen“, erzählt Kerstin Kramer. Sie ist eine von zehn Kunstschaffenden, die ihre Werke in der „Galerie.4“ im Heuerhaus in Dötlingen ausstellen... Kramers elf Werke sind bereits im „Lila Salon“, wie sie den Raum des reetgedeckten Gebäudes nennt, zu sehen..." schreibt Terrasi in der Kreiszeitung am 13.04.2021.

Foto Terrasi, Claudia Schlenger

Claudia Schlenger präsentiert Bilder und Collagen 

"Das große Bild, das zwei junge Frauen am Meer zeigt, ist kaum zu übersehen. Es hat seinen Platz an einer hellen Wand im Foyer des Dötlinger Heuerhauses gefunden. Claudia Schlenger hat es gemalt. Sie ist eine von zehn Kunstschaffenden, die ihre Werke in der „Galerie.4“ im Heuerhaus in Dötlingen ausstellen und zum Verkauf anbieten," heißt es in einem Artikel der Kreiszeitung, vom 23.04.2021 von Terrasi